Jeckdesk - Aktualisierungen
Unser Antrag und die gemeinsame Idee hinter „100xDigital“
Worum geht’s eigentlich?
Stell dir vor, der Karneval hätte eine Schaltzentrale. Eine, die Ordnung ins kreative Chaos bringt, ohne den Spaß zu bremsen. Eine, die uns allen den Rücken freihält – vom Tanzturnier bis zur Ordenverleihung, von der Mitgliedermeldung bis zur Ticketkontrolle. Klingt gut? Genau das wollen wir mit JeckDesk schaffen – und genau deshalb haben wir uns beim Bundesprogramm 100xDigital beworben.
Im September 2024 haben wir den Antrag gestellt:
Titel: „Einführung JeckDesk als digitale Infrastruktur des LTK“.
Gefördert wird das Projekt durch die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE), die uns mit 20.000 Euro Zuschuss unterstützt.
Doch Geld ist nicht alles. Es geht um mehr:
Darum, dass wir im Landesverband Thüringer Karnevalvereine e. V. (LTK) gemeinsam den Schritt in die Zukunft gehen – digital, effizient, sicher und miteinander.
Die Idee dahinter:
Im Kern geht es um drei große Ziele:
- Effizientere Verwaltung für alle:
- Mitgliederverwaltung, Ticketing, Finanzen und Veranstaltungsorganisation laufen künftig über JeckDesk – eine zentrale Plattform, die euch das Ehrenamt leichter machen soll.
- Die alten Excel-Listen und Datenbanken wandern in den digitalen Ruhestand.
- Einführung eines digitalen Auszeichnungsmanagements:
- Bisher lief die Beantragung von Orden über Papier, Mails und Bauchgefühl.
- Bald erkennt das System automatisch, wer wofür vorgeschlagen werden kann, dokumentiert die Auszeichnungen und sorgt für einen transparenten Ablauf – vom Antrag bis zum Versand.
- Wissen teilen und gemeinsam wachsen:
- Wir bieten Schulungen für alle Vereinsverantwortlichen und Fachausschussmitglieder, online wie offline – u. a. in Microsoft Teams/365.
- Auch ein regelmäßiger Support ist eingeplant – niemand soll sich allein durchklicken müssen.
Der Zeitplan:
Das Projekt läuft von Januar bis Dezember 2025, mit sieben Meilensteinen: Von der Testphase im Januar über Präsenzschulungen im Frühling bis zur vollständigen Einführung des Systems im Herbst. Im November soll die Karnevalskommunikation bereits komplett über JeckDesk laufen. Und nach dem Aschermittwoch 2026 sagen wir: „Papierantrag adé.“
Wo stehen wir heute? – Der aktuelle Stand
Wer hätte gedacht, dass ein digitales Projekt so analog beginnen kann: Mit vielen Gesprächen, Rückfragen, Abstimmungen – und auch ein paar Startschwierigkeiten. Aber wir wären nicht der LTK, wenn wir uns davon hätten aufhalten lassen.
✅ Was ist bereits geschafft?
✓ Die technische Grundlage ist gelegt:
JeckDesk wurde im ersten Quartal 2025 nicht nur beim LTK getestet, sondern bereits für über 160 Vereine freigeschaltet. Und: Es läuft! Die Verwaltung funktioniert spürbar effizienter – bei Veranstaltungen, Schulungen und Ticketing.
✓ Das Ticketsystem ist im Echtbetrieb:
Für unsere Tanz- und Schulungsveranstaltungen im Frühjahr und Sommer wurden bereits über 400 Tickets online verkauft – kontaktlos, papierlos und problemlos. Die Rückmeldungen sind durchweg positiv. Und ganz ehrlich: Wer einmal gesehen hat, wie ein QR-Code das Durcheinander beim Einlass ersetzt, will nie wieder zurück zu Wertmarken und Umschlägen.
✓ Die Vereinskommunikation ist im Umbau:
Ein zentrales Cannyboard wurde eingeführt, über das alle Rückmeldungen, Fehler und Verbesserungsvorschläge aus den Vereinen gesammelt, sichtbar gemacht und priorisiert werden.
🔗 Zum Ticket-Board: https://karnevalthueringen.canny.io