Schweina – Das vergangene Wochenende der 32. Thüringer Meisterschaften im karnevalistischen Tanzsport wird den Teilnehmenden, Zuschauenden und dem Landesverband Thüringer Karnevalvereine e.V. (LTK) sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben. Vom 25. und 26. Oktober fanden die Meisterschaften erstmals in der Friedrich-Fröbel-Halle in Schweina statt und wurden vom Schweinaer Karneval Verein e.V. organisiert und ausgerichtet. Sie boten nicht nur sportliche Höchstleistungen, sondern auch ein einmaliges Gemeinschaftserlebnis.
Mit 27 teilnehmenden Vereinen und insgesamt fast 140 Starts an beiden Turniertagen wurde ein Beteiligungsrekord aufgestellt, der vor allem den Tanz- und Turnierausschuss des LTK sehr stolz macht und ein deutliches Zeichen für die wachsende Popularität und die starke Nachwuchsarbeit im karnevalistischen Tanzsport in Thüringen ist.
In den verschiedenen Disziplinen und Altersklassen zeigten die Aktiven ihr hohes tänzerisches Niveau und ihre akrobatischen Fähigkeiten. Das Publikum erlebte dabei zwei Tage voller beeindruckender Choreographien, präziser Darbietungen und der leidenschaftlichen Freude am Tanzsport. Dabei ging es nicht nur um den Ruhm auf Landesebene, sondern auch um die begehrten Qualifikationen für die Norddeutsche Meisterschaft des Bund Deutscher Karneval (BDK), die am 07. und 08. März 2026 in Baunatal stattfindet.
Die nächsten Thüringer Meisterschaften werden am 24. und 25.10.2026 in Erfurt vom Anger Karneval Club Erfordia e.V. ausgerichtet.
Bildergalerie:
Titelübersicht:
| Verein | Meistertitel | Vizemeister | Trizemeister |
| Wasunger Carneval Club e.V. | 5 | 1 | |
| MTV 1860 Erfurt e.V. | 4 | 3 | 2 |
| Karneval Club Alach e.V. | 3 | 1 | 1 |
| Karneval-Club Braugold e.V. | 1 | 1 | |
| Elferrat Viernau e.V. | 1 | 2 | |
| Tanzsportverein Erfurter Funken e.V. | 1 | 1 | |
| Anger Karneval Club Erfordia e.V. | 2 | 2 | |
| Bad Blankenburger Carneval Club e.V | 1 | ||
| Tennstedter Karnevalverein | 1 | ||
| Karnevalsverein “Narhalla” Arnstadt | 1 | ||
| Struther Carneval-Club | 1 | ||
| TSV Berlstedt/Neumark | 1 |
Sonderpokale für herausragende Leistungen
In diesem Jahr wurden Sonderpokale für die höchsten Wertungen in jeder Alterskategorie vergeben:
- Jugend: Der Pokal für die höchste Wertung, gestiftet von LTK-Ehrenpräsident Michael Danz, ging an den Jugendschautanz „Glücklich muss man einfach sein“ vom Wasunger Carneval Club e.V. mit 415 Punkten.
- Junioren: Der Pokal, gestiftet von LTK-Präsident Christoph Matthes, ging an Anna Magdalena Böttcher vom Tanzsportverein Erfurter Funken e.V. mit 431 Punkten.
- Ü15: Der Pokal, gestiftet vom Tanz- und Turnierausschuss des LTK, ging an Frieda Taeger vom Karneval Club Alach e.V. mit 443 Punkten.
Zusätzlich erhielt Frieda Fietzsch als jüngste Teilnehmerin einen Sonderpokal, gestiftet von Lisa Bauer, Kinderschutzbeauftragte des LTK. Sie startete für den MTV 1860 Erfurt e.V. in der Kategorie Weibliche Solisten Jugend und belegte den 9. Platz mit 362 Punkten.
Ein weiterer Wanderpokal für die Turnierhöchstwertung, gestiftet von Kai Grün, ging zum dritten Mal in Folge an Frieda Taeger vom Karneval Club Alach e.V. Sie erreichte in der Kategorie Ü15 Solisten weiblich den 1. Platz mit 443 Punkten.
Nach Wasungen folgten diese erfolgreichen Vereine:
- MTV 1860 Erfurt e.V.: Der Verein glänzte in mehreren Kategorien und sicherte sich vier Meistertitel sowie mehrere Podiumsplätze:
- Meistertitel:
- Tanzpaare Junioren: Anna Stern und Nepomuk Peter mit 398 Punkten
- Tanzpaare Ü15: Lara Köditz und Kevon Kahlenberg mit 401 Punkten
- Weibliche Garden Ü15: Weibliche Garde mit 429 Punkten
- Schautänze Ü15: „Abenteuer statt All-Inclusive“ mit 439 Punkten
- Vizemeister:
- Weibliche Garde Junioren: Juniorengarde mit 401 Punkten
- Schautänze Junioren: „Enola Holmes und das Rätsel um den Palasthund“
- Weibliche Solisten Ü15: Pauline Mohring mit 424 Punkten
- Trizemeister:
- Weibliche Garden Jugend: Jugendgarde mit 402 Punkten
- Weibliche Solisten Jugend: Anna Stern mit 400 Punkten
2. Karneval Club Alach e.V.: Der Verein zeigte hervorragende Leistungen in mehreren Kategorien und ertanzte sich drei Meistertitel, sowie einige Treppchenplätze
- Meistertitel:
- Tanzpaare Jugend: Emilia Meyer und Constantin Klauschenz mit 390 Punkten
- Weibliche Solisten Jugend: June Ramsthaler mit 414 Punkten
- Weibliche Solisten Ü15: Frieda Taeger mit 443 Punkten
- Vizemeister:
- Weibliche Solisten Jugend: Lena Ortlepp mit 410 Punkten
- Trizemeister:
Weibliche Garden Junioren: Juniorengarde mit 397 Punkten
Meister, Vizemeister und Trizemeister Übersicht
Tanzpaare Jugend
- Meister: Emilia Meyer & Constantin Klauschenz (Karneval Club Alach e.V.) – 390 Punkte
- Vizemeister: Ella Offenhammer und Hajo Mras (Tennstedter Karnevalverein – 363 Punkte
- Trizemeister: Willi Alfred Kreisel & Pina Hilpert (Elferrat Viernau e.V.) – 363 Punkte – Qualifikation
Weibliche Garden Jugend
- Meister: Wasunger Carneval Club e.V. – 408 Punkte
- Vizemeister: Anger Karneval Club Erfordia e.V. (Die kleinen Preußen) – 406 Punkte – Qualifikation
- Trizemeister: MTV 1860 Erfurt e.V. – 402 Punkte
Weibliche Solisten Jugend
- Meister: June Ramsthaler (Karneval Club Alach e.V.) – 416 Punkte – Qualifikation
- Vizemeister: Lena Ortlepp (Karneval Club Alach e.V.) – 410 Punkte
- Trizemeister: Anna Stern (MTV 1860 Erfurt e.V.) – 400 Punkte
Männliche Solisten Jugend
- Meister: Willy Alfred Kreisel (Elferrat Viernau e.V.) – 416 Punkte – Qualifikation
Schautänze Jugend
- Meister: Wasunger Carneval Club e.V. („Glücklich muss man einfach sein!“) – 415 Punkte – Qualifikation
- Vizemeister: Anger Karneval Club Erfordia e.V. („Racing Rookie – Auf dem Weg zum Champion“) – 412 Punkte
- Trizemeister: Elferrat Viernau e.V. („Hilfe… Vernascht?!“) – 386 Punkte
Tanzpaare Junioren
- Meister: Anna Stern & Nepomuk Peter (MTV 1860 Erfurt e.V.) – 402 Punkte – Qualifikation
- Vizemeister: Sophie Podlesak & John Bergmann (Karnevalverein „Narhalla“ e.V. Arnstadt) – 347 Punkte
Weibliche Garden Junioren
- Meister: Wasunger Carneval Club e.V. – 401 Punkte – Qualifikation
- Vizemeister: MTV 1860 Erfurt e.V. – 401 Punkte
- Trizemeister: Karneval Club Alach e.V. – 397 Punkte
Weibliche Solisten Junioren
- Meister: Anna Magdalena Böttcher (Tanzsportverein Erfurter Funken e.V.) – 431 Punkte – Qualifikation
- Vizemeister: Saphira Lydia Rüttinger (Karneval-Club Braugold e.V.) – 422 Punkte
- Trizemeister: Marlene Meier (TSV 1914 Berlstedt/Neumark e.V.) – 410 Punkte
Männliche Solisten Junioren
- Meister : Jan-Konstantin Günther (Karneval Club Braugold e.V.) – 380 Punkte – Qualifikation
Schautänze Junioren
- Meister: Wasunger Carneval Club e.V. („Auf nach Oberhof zum Biathlon“) – 416 Punkte – Qualifikation
- Vizemeister: MTV 1860 Erfurt e.V. („Enola Holmes und das Rätsel um den Palasthund“) – 415 Punkte
- Trizemeister: Anger Karneval Club Erfordia e.V. („Der Klang der Gefahr und die Kraft der Freundschaft“) – 413 Punkte
Tanzpaare Ü15
- Meister: Lara Köditz & Kevin Kahlenberg (MTV 1860 Erfurt e.V.) – 401 Punkte – Qualifikation
Weibliche Garden Ü15
- Meister: MTV 1860 Erfurt e.V. – 429 Punkte
- Vizemeister: Bad Blankenburger Carneval Club e.V. – 415 Punkte
- Trizemeister: Anger Karneval Club Erfordia e.V. – 407 Punkte
Weibliche Solisten Ü15
- Meister: Frieda Taeger (Karneval Club Alach e.V.) – 443 Punkte – Qualifikation
- Vizemeister: Pauline Mohring (MTV 1860 Erfurt e.V.) – 424 Punkte
- Trizemeister: Marit Schlosser (Tanzsportverein Erfurter Funken e.V.) – 420 Punkte
Männliche Solisten Ü15
- Meister: Justin Reinhold (Wasunger Carneval Club e.V.) – 443 Punkte
Schautänze Ü15
- Meister: MTV 1860 Erfurt e.V. („Abenteuer statt All-Inclusive“) – 439 Punkte – Qualifikation
- Vizemeister: Wasunger Carneval Club e.V. („Die Rache der Ratten, gefangen im eigenen Klang“) – 408 Punkte
- Trizemeister: Struther Carneval-Club („Pompeji – eine Stadt und ihr Untergang“) – 404 Punkte