Am 15.03.2025 fand in der Ilmenauer Festhalle der 12. Narrenkongress des LTK statt. An dieser Veranstaltung, bei der neben der Mitgliederversammlung auch Seminare zum Brauchtum, zum Musikschnitt, zu Technikfragen, zur Vereinssoftware JeckDesk sowie ein Rahmenprogramm u. a. mit einer Stadtführung stattfanden, nahmen etwa 500 Vertreter aus 97 Mitgliedsvereinen des LTK teil. 

Bevor die Wahl des neuen Präsidiums in der Mitgliederversammlung erfolgen konnte, zog LTK-Präsident Christoph Matthes ein Resümee über die vergangenen 1.099 Tage. In seiner Rede zeigte er nicht nur die Erfolge auf, sondern machte deutlich, dass diese nur durch das Zusammenwirken Vieler, sei es im Präsidium oder auch in den Fachausschüssen, möglich war. Dies wurde auch dadurch deutlich, dass Matthes in seinem Bericht nicht auf die Arbeit in den Fachausschüssen einging, sondern dies den Ausschussvorsitzenden in ihren Berichten überließ.  

Um die Arbeit noch effektiver zu gestalten und auch die neuen Ziele umsetzen zu können, wurde durch eine Änderung der Satzung und nachfolgender Ordnungen die Aufgabenverteilung des neuen Präsidiums beschlossen. So gibt es künftig nur noch einen Vizepräsidenten, der als echter Stellvertreter des Präsidenten fungiert. Mit der Erweiterung des Präsidiums um einen weiteren Beisitzer ist die Koordination aller Ausschüsse und Arbeitsgruppen sichergestellt. Die Kandidaten des Wahlvorschlags des LTK wurden alle in geheimer Wahl mit großer Mehrheit gewählt. In seiner Rede erklärte der wiedergewählte Präsident Christoph Matthes, dass er die immer größer werdenden Aufgaben gern mit seinen Präsidiums- und Fachausschussmitgliedern meistern möchte und sich somit für alle LTK-Mitgliedsvereine und die weitere Stärkung des Brauchtums Fastnacht-Fasching-Karneval einsetzen wird. 

Natürlich gab es auch Ehrungen für aktive Karnevalistinnen und Karnevalisten aus den Mitgliedsvereinen und den Fachausschüssen. Der emotionalste Moment, der selbst gestandenen Karnevalsfreunden die Tränen in die Augen trieb, war jedoch im Rahmen des anschließenden abwechslungsreichen und gelungenen Programms, das durch den gastgebenden Ilmenauer Karnevalsklub (IKK) gestaltet wurde. Nachdem das langjährige Präsidiumsmitglied und neu ernannte LTK-Ehrenmitglied Dr. Rolf Frielinghaus, in seiner Bütt als Ilmenauer Straßenkehrer ein Resümee über 40 Jahre zog, marschierte der gesamte IKK auf die Bühne. Anschließend erhielt Rolf Frielinghaus erhielt aus den Händen des LTK-Präsidenten den BDK-Verdienstorden Stufe 3 in Gold mit Brillanten.  

An dieser Stelle gilt dem Ilmenauer Karnevalklub der Dank des LTK und dessen Mitgliedsvereinen für die Organisation und Durchführung dieses Narrenkongresses. 

13. geschäftsführendes Präsidium des LTK: v.l.n.r.  Ronny Täubner (Beisitzer Veranstaltungen LTK), Juliane Möser (Beisitzerin Tanzsport), Alexander Ebert (Landesjugendleiter), Angela Clement (Schatzmeisterin), Christoph Matthes (Präsident), Lisa Bauer (Beisitzerin Öffentlichkeitsarbeit), Frank Herrmann (Vizepräsident), Tobias Wolf (Beisitzer Brauchtum), Nicht im Bild: Kathrin M. Wagner (Protokollerin)