Am letzten März-Wochenende 2025 besuchte der Tanz- und Turnierausschuss die Deutsche Meisterschaft im karnevalistischen Tanzsport in Hannover, um die qualifizierten Starterinnen und Starter aus Thüringen vor Ort zu begleiten, zu bejubeln und zu unterstützen. Mit großer Freude durften wir Frieda Taeger und Johann Glaß vom Karneval Club Alach e.V. anfeuern, die in zwei Disziplinen antraten: Frieda als Solistin und beide gemeinsam als Tanzpaar.
Das Finale des karnevalistischen Tanzsportes bot ein beeindruckendes Niveau an tänzerischen Darbietungen in allen Disziplinen – von den Marschtänzen über die Schautänze bis hin zu den Solistinnen und erstmals auch männlichen Solisten. Stolz konnten wir beobachten, wie unsere beiden aus Thüringen mit großem sportlichen Ehrgeiz und beeindruckender Präsenz auf der großen Bühne glänzten.


Als TTA war es uns ein besonderes Anliegen, nicht nur sichtbar präsent zu sein, sondern auch aktiv mitzufiebern und unsere Aktiven bei ihren Starts bestmöglich zu begleiten. Die persönliche Unterstützung vor Ort stärkt nicht nur das Gemeinschaftsgefühl, sondern ist auch Ausdruck unserer Wertschätzung für die monatelange Arbeit, das Training und das Engagement, das in jeder Darbietung steckt. Gleichzeitig bietet der Besuch einer Deutschen Meisterschaft für uns als Ausschuss auch eine wertvolle Gelegenheit zur fachlichen Weiterbildung: Wir erhalten einen direkten Einblick in aktuelle Trends im karnevalistischen Tanzsport, erkennen Entwicklungen im Bereich Technik und Choreografie und lassen uns inspirieren – nicht zuletzt auch im Hinblick auf die Auswahl künftiger Dozent:innen für unsere Workshops.
Wir gratulieren allen Starterinnen und Startern zu ihren Leistungen und freuen uns auf eine weiterhin erfolgreiche Zusammenarbeit im Sinne unseres gemeinsamen Sports!
