Die Wahl zum Landesprinzenpaar kam für uns sehr überraschend – plötzlich war es so weit und wir standen mitten in einem neuen Abenteuer. Eigentlich war unsere Bewerbung mehr nach dem Motto „Ach komm, wir machen das mal, da wir als Prinzenpaar so viel Spaß hatten“. Das Prinzenpaar-Dasein in unserem Heimatverein Blau-Weiß-Beberanien hatten wir bereits in der Session 2024 voller Freude gelebt und genossen.
Da wir zum Zeitpunkt der Bewerbung noch amtierendes Prinzenpaar waren – in unserem Verein wird das neue Paar traditionell erst zur ersten Prunksitzung bekanntgegeben – bot sich die Gelegenheit, uns beim LTK als Landesprinzenpaar zu bewerben. Und dann nahm alles seinen Lauf. Trotz unerwarteter Umstände, auch wetterbedingt, haben wir die Herausforderung mit viel Freude angenommen und gemeistert. So konnten wir unsere Zeit als Landesprinzenpaar in vollen Zügen genießen. Da wir nicht mehr regierendes Prinzenpaar im Verein waren, hatten wir zudem die Möglichkeit, viele Vereine zu besuchen und an zahlreichen Veranstaltungen teilzunehmen.
Mit großer Freude und Stolz blicken wir auf unsere Zeit als Landesprinzenpaar zurück. Es war eine unvergessliche Zeit voller Erlebnisse, Begegnungen und Emotionen, die wir niemals missen möchten.

Wir durften so viele neue Menschen kennenlernen, wurden überall herzlich aufgenommen und haben auf den unterschiedlichsten Veranstaltungen viele neue Freundschaften geschlossen. Die Inthronisierung hätte schöner nicht sein können: strahlender Sonnenschein, beste Stimmung und eine Atmosphäre, die einfach passte. Auch die Unterstützung des LTK während der gesamten Zeit hat uns sehr viel bedeutet.


Ein besonderer Höhepunkt war unsere Reise nach Berlin, die – trotz krankheitsbedingter Einschränkungen – ein wundervolles Erlebnis war. Gemeinsam mit den Mitreisenden konnten wir viel lachen, Freude teilen und wertvolle Eindrücke sammeln. Ebenso unvergessen bleibt unser Auftritt beim MDR, der uns zu Hause besuchte und uns völlig neue Erfahrungen geschenkt hat. Auch unsere Kinder waren voller Begeisterung dabei, haben uns stets unterstützt und geholfen, und wenn es darum ging, dass das Kleid perfekt sitzt.


Unsere Mitstreiter aus unserem Heimatverein Blau-Weiß Beberanien, standen uns während der gesamten Amtszeit treu zur Seite, haben mitgefiebert und sich mit uns über jede neue Erfahrung gefreut.
Unvergessen bleibt auch einer unserer ersten Auftritte, bei dem wir unser Landeskinderprinzenpaar Frieda und Linus kennenlernen durften. In der gemeinsamen Zeit ist eine sehr enge und herzliche Bindung entstanden. Wir haben uns bei jedem Wiedersehen gefreut und durften gemeinsam viele schöne Momente erleben. Ein besonderer Höhepunkt war der Auftritt beim Heimatverein von Frieda und Linus, wo wir herzlich aufgenommen wurden.


Zu unseren letzten Auftritten gehörte der Rosenmontagsumzug in unserer Heimatstadt Sondershausen, den wir anführen durften. Auch dieses Erlebnis war für uns ein ganz besonderer Moment, der noch lange in Erinnerung bleiben wird.

Der Abschied fiel uns am Ende sehr schwer, denn von diesen intensiven Momenten loszulassen, ist nicht leicht. Doch wir sind dankbar für die vielen schönen Erinnerungen, die uns für immer begleiten werden.
Gleichzeitig sind wir glücklich, dass wir durch unsere Amtszeit die Möglichkeit bekommen haben, aktiv im LTK mitzuwirken. Mit Freude und Stolz nehmen wir unsere neue Aufgabe als Landesprinzenführer und Landesprinzenführerin an. Wir sehen dieser Verantwortung mit großen Erwartungen entgegen und möchten dem neuen Landesprinzenpaar mit Rat und Tat zur Seite stehen. Denn wir wissen nun, welch wunderbare Erlebnisse diese Zeit bereithält, und möchten ihnen zeigen, wie schön es ist, Teil dieser großen Karnevalsfamilie zu sein.
In diesem Sinne blicken wir voller Zuversicht auf die kommenden Aufgaben und freuen uns auf viele weitere unvergessliche Momente mit unseren LTK-Mitgliedern.
