Aktuelles und Termine
Ausschreibungen
Neues aus dem Verband
Das grüne Herz schlägt Karneval – Grußwort zum Saisonstart 2025/2026
Liebe Närrinnen und Narren,liebe Freundinnen und Freunde des Karnevals, wenn am 11.11. die neue Session beginnt, dann ist das mehr als ein Startschuss für ausgelassene Tage. Es ist ein Zeichen dafür, dass unser Herz wieder lauter schlägt – das grüne Herz von...
Ostdeutsche Karnevalsverbände reichen Bewerbung als Immaterielles Kulturerbe ein
„Es geht nicht nur um bunte Kostüme, Musik und Tanz – es geht um ein Stück Identität, das Generationen verbindet.“ Mit diesen Worten fasste Christoph Matthes, Präsident Landesverband Thüringer Karnevalvereine e.V., beim Ostkonvent 2024 die Motivation zusammen,...
32. Thüringer Meisterschaften im karnevalistischen Tanzsport 2025 in Schweina
Schweina – Das vergangene Wochenende der 32. Thüringer Meisterschaften im karnevalistischen Tanzsport wird den Teilnehmenden, Zuschauenden und dem Landesverband Thüringer Karnevalvereine e.V. (LTK) sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben. Vom 25. und 26. Oktober...
Thüringer NarrenTreff am 21. Oktober 2025
Thema: Gemeinnützigkeit verständlich erklärt – Mittelbeschaffung, Mittelverwendung und die vier Sphären der GemeinnützigkeitReferentin: Steuerberaterin Heike Nicodemus (Nordhausen), Fachberaterin für Gemeinnützigkeit, Mitglied im Steuer- und Rechtsausschuss des LTK...
Tag des Immateriellen Kulturerbes 2025
Zum Tag des Immateriellen Kulturerbes besuchte Mike Limmer, Mitglied des Brauchtumsausschusses des Landesverbandes Thüringer Karnevalvereine e.V. und Projektleiter „IKE- Karneval, Fasching, Fastnacht der Ostdeutschen Bundesländer“ das Freilichtmuseum Hohenfelden zum...
Offene Türen, offenes Ohr – und ein starkes Signal für Kinderschutz
Tag der offenen Narrenschelle & Vorstellung des LTK-Kinderschutzkonzeptes Manchmal sind es nicht die lautesten Töne, die am meisten bewegen – sondern die ehrlichsten.Beim Tag der offenen Narrenschelle zeigte sich der Thüringer Karneval von seiner nachdenklichen,...
Kinderschutz-Seminare der LTKjugend – ein gelungener Start mit vielen Ideen und Begegnungen
Mit gleich zwei spannenden Wochenenden ist die Seminarreihe zum partizipativen Kinderschutz der LTKjugend 2025 gestartet. Ziel der Reihe ist es, gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen Grundlagen und Werkzeuge für einen lebendigen Kinderschutz in den Vereinen zu...
Wenn der Löwe den Adler besucht – Eine besondere Fahrt nach Cottbus – mit Thüringer Narrengeist im Gepäck
Im Januar 2026 wird Thüringen nicht nur zuschauen – sondern mittendrin sein, wenn in Cottbus die Kameras zur rbb-Fernsehsitzung „Heut’ steppt der Adler“ laufen. Zum ersten Mal ist der Landesverband Thüringer Karnevalvereine mit einer eigenen Reisegruppe dabei – als...
Praxisschulung des TTA im September 2025 in Erfurt
Am 6. und 7. September 2025 fand in Erfurt das letzte Schulungswochenende dieses Jahres statt. Neu war in diesem Jahr, dass nicht nur die Gruppen ihre Tänze präsentieren und wertvolles Feedback von den Dozentinnen erhalten durften. Auch Solistinnen und Solisten...
Thüringer NarrenTreff: Versicherungsthemen im Fokus – ARAG stellt Neuerungen vor
Am 16. September 2025 fand der Thüringer NarrenTreff erneut digital statt – dieses Mal mit einem Schwerpunkt auf Versicherungsfragen. Vereinsvertreterinnen und Vereinsvertreter nutzten die Gelegenheit, sich aus erster Hand bei der ARAG über aktuelle Entwicklungen,...
46. Präsidialtagung des Bund Deutscher Karneval in Mannheim und Heidelberg
Vom 4. bis 7. September 2025 fand in Mannheim und Heidelberg die 46. Präsidialtagung des Bund Deutscher Karneval e.V. (BDK) statt. Gastgeber war die Vereinigung Badisch-Pfälzischer Karnevalsvereine. Der Landesverband Thüringer Karneval (LTK) wurde durch Präsident...
„Zwischen Traum und Realität liegt nur der erste Schritt“
Viele Menschen träumen davon, ihr Hobby zum Beruf zu machen. Für mich ist dieser Traum Wirklichkeit geworden! Meine Reise begann in meinem Heimatverein in Ichtershausen. Als echtes Karnevalskind habe ich dort viele Jahre in verschiedenen Rollen auf der Bühne...
Nachruf auf Martin Krieg
Am 1. September 2025 ist unser Ehrenmitglied Martin Krieg im Alter von 73 Jahren verstorben. Mit ihm verlieren wir eine Persönlichkeit, die den Thüringer Karneval über Jahrzehnte geprägt und gestaltet hat. Seit 1963 war Martin fest mit dem traditionsreichen...
Sicherheit, Brauchtum und Ehrenamt gemeinsam gestalten
Der Landesverband Thüringer Karnevalvereine e.V. initiiert entscheidende Gespräche mit Innenminister Georg Maier Der Thüringer Karneval hat eine lange und stolze Tradition. Seit Jahrhunderten ziehen Umzüge durch die Straßen, werden Wagen liebevoll gestaltet, Kostüme...
12. Jugendcamp „Jugend in die Bütt“ – vertraut und doch ganz anders
Vom 22. - 24.08.2025 fand zum zwölften Mal das Jugendcamp „Jugend in die Bütt“ statt – und obwohl vieles vertraut wirkte, war doch spürbar, dass sich etwas verändert hat. Über viele Jahre wurde das Camp von Karl-Heinz Ernst („Charly“) geprägt, der mit seiner Erfahrung...
Beliebtes Seminar „Musikschnitt“ wieder komplett ausgebucht
Aufgrund der immer wieder großen Nachfrage zum Seminar „Musikschnitt mit Audacity“ organisierte der LTK mit tatkräftiger Unterstützung des Netzwerk Musik diesmal am 23. August 2025 eine derartige Veranstaltung. Aus gesamt Thüringen hatten sich 12 Vereine mit insgesamt...
Schulungswochenende des TTA in Erfurt
Am vergangenen Wochenende fand in der Domsporthalle Erfurt ein intensives Schulungswochenende des Landesverbandes Thüringer Karnevalvereine statt. Als Dozentin war an beiden Tagen Bianca Dürrbeck vor Ort und leitete die Schulungen mit großem Engagement. Die...
LTK-Engagement zahlt sich aus: Neue Ehrenamtsförderung für alle Vereine in Thüringen startet
Am 11. August 2025 ist es soweit: Vereine, Initiativen und ehrenamtlich engagierte Bürger:innen in ganz Thüringen können erstmals Fördermittel zwischen 5.000 und 50.000 Euro (Kooperationsprojekte sogar bis 100.000 Euro) beantragen – unbürokratisch und digital.➡️...
Thüringer NarrenTreff am 15. Juli 2025
Thema des TNT im Juli waren GEMA und Künstlersozialkasse. Deswegen nahmen sowohl der Präsident des Bund Deutscher Karneval, Klaus-Ludwig Fess, als auch Yassin Yelken, der GEMA-Beauftragte des BDK an dieser Konferenz teil. Yassin Yelken teilte mit, dass die...
Zweite Thüringer Solistentanztage in Apolda – Zwei Tage voller Energie und Inspiration
Am 21. und 22. Juni 2025 verwandelte sich die Dreifelderhalle im Sportpark in Apolda in ein Zentrum purer Tanzleidenschaft: Nach dem großartigen Erfolg im vergangenen Jahr öffneten wir die Türen für die zweiten Solistentanztage – dieses Mal gleich an zwei vollen...
Thüringer Tanztage 2025 – Zwei Tage voller Rhythmus, Energie und Teamspirit
Jedes Frühjahr gibt es einen festen Termin im Tanzkalender: Die Thüringer Tanztage! Am 14. und 15. Juni 2025 hieß es in der Dreifelderhalle im Sportpark Apolda wieder: Ein Wochenende voller Bewegung, Inspiration und tänzerischer Leidenschaft. Die Teilnehmenden...
Der neue Jahresorden 2026: Thüringer Geschichte, karnevalistisch verbunden
Mit Stolz präsentieren wir den offiziellen Jahresorden 2026 des Landesverbands Thüringer Karnevalvereine e. V. – ein kunstvoll gestaltetes Symbol der Verbundenheit von Thüringer Geschichte, Kirche, Karneval und kultureller Identität. Im Mittelpunkt: Schloss Apolda –...
BDK-Jugend Ostkonvent in Berlin
Am Wochenende vom 23.05. - 25.05.2025 fand der BDK-Jugend Ostkonvent in der inspirierenden Umgebung der DJH Jugendherberge Berlin - Am Wannsee - statt. Dieser Tagungsort bot den perfekten Rahmen für einen intensiven Austausch, spannende Diskussionen und die Planung...
Erfolgreich beim Vorentscheid „Jugend in die Bütt“ der Region Ost
Ein weiteres, besonderes Highlight im Sinne der Jugendarbeit stand vom 23.05. - 25.05.2025 an - der Vorentscheid „Jugend in die Bütt“ für die Region Ost. Unsere jungen Thüringer Talente stellten ihr Können unter Beweis. Und das mit Erfolg!Die Vertreter des Landes...
Gemeinsam für die Zukunft: Mitgliederbefragung des LTK gestartet!
Jetzt mitmachen und den Thüringer Karneval aktiv mitgestalten! Der Landesverband Thüringer Karnevalvereine (LTK) lebt von den Ideen, dem Engagement und der Leidenschaft seiner Mitgliedsvereine. Damit wir auch in Zukunft ein verlässlicher Partner an Eurer Seite sein...
Tagung des Kulturausschusses des Bund Deutscher Karneval e.V.
Am 17. und 18. Mai 2025 fand die Tagung des Kulturausschusses des BDK erstmals in Thüringen, und damit auch zum ersten Mal auf ostdeutschem Boden, statt.Eingeladen hatte Mike Limmer, Mitglied des Brauchtumsausschusses des Landesverband Thüringer Karnevalvereine e.V....
Brauchtumsausschuss organisiert Museumstag 2025 und gibt Ausblick auf das Event 2026
Am 18. Mai 2025 zum internationalen Museumstag beteiligen sich auch in Thüringen zahlreiche Museen unter dem Motto „Museen entdecken“. Der Brauchtumsausschuss vom Landesverband Thüringer Karnevalvereine hat diesen Aktionstag als eine hervorragende Gelegenheit genutzt,...
Grundschulung Garde- und Schautanz 2025
Die diesjährige Thüringer Schulungssaison des BDK startete mit der Grundschulung für Garde- und Schautanz in der Landeshauptstadt Erfurt. Bereits zum dritten Mal in Folge haben wir ein Grundschulungswochenende in Thüringen durchgeführt. Und unsere Erwartungen wurden...
Thüringer Narren zur Klausur!
Am Wochenende vom 09.05. bis zum 11.05. traf sich der LTK zur 4. Klausurtagung in der Jugendherberge in Tambach-Dietharz. 50 Präsidiums- und Ausschussmitglieder haben von Freitag bis Sonntag ihre Köpfe zusammengesteckt, um über die einzelnen Themen wie Tanz, Gesang,...
Runder Tisch zur Sicherheit bei Karnevalsumzügen – Machbare Lösungen statt Überforderung
Am 06.05.2025 lud das Thüringer Ministerium für Inneres, Kommunales und Landesentwicklung zusammen mit dem Landesverband Thüringer Karnevalvereine (LTK) zum Runden Tisch zur Sicherheit bei Karnevalsumzügen ins „Haus zur Narrenschelle“ nach Erfurt. Ziel des Treffens...
Thüringentag 2025 in Gotha
Am 03.05.2025 hatte der Landesverband die Möglichkeit den Karneval in Thüringen in all seiner Vielfalt beim Thüringentag in Gotha zu präsentieren. Unter dem Motto „Thüringer Lebensart- Brauchtum trifft Humor“ sind 7 Vereine der Einladung gefolgt ein Programm auf die...
Jugendleiterseminar-Einsteiger Basis 2025 in Hörselgau
Einsteiger-Seminar der LTKjugend in Hörselgau – Ein gelungener Start in die Jugendarbeit! Am 26. April 2025 fand in Hörselgau das lang ersehnte Einsteiger-Seminar der LTKjugend statt – ein Tag voller Wissen, Austausch und Inspiration für alle, die neu in der...
Besuch der Deutschen Meisterschaft im karnevalistischen Tanzsport 2025 in Hannover
Am letzten März-Wochenende 2025 besuchte der Tanz- und Turnierausschuss die Deutsche Meisterschaft im karnevalistischen Tanzsport in Hannover, um die qualifizierten Starterinnen und Starter aus Thüringen vor Ort zu begleiten, zu bejubeln und zu unterstützen. Mit...
Jetzt Termin vormerken: JuLeiCa-Ausbildung 2025 – Online & Präsenzwochenende in Thüringen
Auch 2025 bieten wir wieder mit der BDKjugend die JuLeiCa-Ausbildung an – in einer Kombination aus Online- und Präsenzveranstaltungen! So kann flexibel gelernt und gleichzeitig von der persönlichen Motivation durch unsere erfahrenen Dozenten und Dozentinnen...
Tue Gutes und sprich darüber! – Kronkorken-Sammelaktion hilft krebskranken Kindern
Bereits zum 2. Mal sammelten wir, der Gleichamberger Karnevalsverein e.V., während der Saison 2024/2025 sämtliche Kronkorken von Glasflaschen. Wer jetzt denkt es geht uns dabei nur ums „Saufen“ – weit gefehlt! Denn Kronkorken finden sich ja nicht nur auf...
13. Geschäftsführendes Präsidium des Landesverbandes Thüringer Karnevalvereine (LTK) gewählt – 12. Narrenkongress
Am 15.03.2025 fand in der Ilmenauer Festhalle der 12. Narrenkongress des LTK statt. An dieser Veranstaltung, bei der neben der Mitgliederversammlung auch Seminare zum Brauchtum, zum Musikschnitt, zu Technikfragen, zur Vereinssoftware JeckDesk sowie ein Rahmenprogramm...
Beiträge für das Narren-Echo und die Homepage
Ihr hattet ein Jubiläum eures Vereins oder lebt besondere Bräuche rund um unser Brauchtum, habt außergewöhnliche Symbolfiguren/Masskottchen, startet coole Aktionen auch außerhalb der Saison, macht Ausflüge mit eurer Jugend, habt euch das 1. Mal auf ein Turnier getraut...
30 Johr, is des net orch, gits Karneval in Gleichebarch
Unter diesem treffenden Motto feierte der Gleichamberger Karnevalsverein e.V. 2024/2025 seine 30. Saison, unter der Leitung unseres 6. Präsidenten, Patrick Schmidt, welcher gerade einmal selbst so alt wie unser Verein ist. Der GKV wurde 1996 vom Feuerwehrverein...
70 Jahre und immer noch „Bock“ – aber wo ist die Ziege?
Der Karnevalsverein „St. Bock“ aus Großengottern feiert Jubiläumskampagne und startet besonderen Aufruf an alle Thüringer Vereine 1955, vor 70 Jahren, gründete sich in Großengottern der Karnevalsverein. Viele gesellschaftliche Veränderungen haben die...
40. Jubiläumssaison des Ichtershäuser Carnevalverein e.V.
„Wir sind wieder da“ - mit diesem Motto startete 1983 die Wiedergründung des Ichtershäuser Carnevalverein. Ein paar Mutige fanden sich, um dem Karneval in Ichtershausen wieder einen Namen zu geben und bis heute sind unsere 12 Veranstaltungen jedes Jahr gut besucht. In...
Ausklang einer fantastischen 70. Kampagne in Görsbach
Nach 70 Jahren denken viele an ein geruhsames Erholen im Ruhestand. Ganz anders bei den Narren des Görsbacher Karnevalvereins. Für sie stehen 70 Jahre für ein Jubiläum mit vielen Höhepunkten. Begonnen hatte die 70. Kampagne des Nordthüringer Vereins mit einer...
Rückblick auf unsere Amtszeit als Landesprinzenpaar 2025
Die Wahl zum Landesprinzenpaar kam für uns sehr überraschend – plötzlich war es so weit und wir standen mitten in einem neuen Abenteuer. Eigentlich war unsere Bewerbung mehr nach dem Motto „Ach komm, wir machen das mal, da wir als Prinzenpaar so viel Spaß hatten“. Das...
Närrisches Finale mit dem Ministerpräsidenten – Rosenmontag und Fastnachtsdienstag 2025
Die Karnevalssaison in Thüringen fand ihren krönenden Abschluss mit einer besonderen Ehrung: Ministerpräsident Mario Voigt begab sich am Rosenmontag auf eine ausgedehnte Tour durch den Freistaat und würdigte die närrische Hochkultur vor Ort. Am darauffolgenden...
25 Jahre 1. Starkenberger Faschingsgesellschaft
„Seit 25 Jahren wird herumgetollt. Der rote Teppich wird ausgerollt. Stars, Sternchen, Promis überall! Willkommen zum 1. SFG Silberball!“ Die Session 2024/25 war für uns eine ganz besondere, denn unser Verein feierte sein 25-jähriges Bestehen! Und wie könnte man...
Rosenmontagstour 2025 – Thüringen zeigt Flagge für den Karneval
Am 03. März 2025 war es wieder soweit: Der Rosenmontag stand ganz im Zeichen des Ehrenamts, der Vielfalt und des närrischen Miteinanders. Ministerpräsident Mario Voigt begab sich gemeinsam mit Vertretern des Landesverbandes Thüringer Karnevalvereine e.V. (LTK),...
50 Jahre – Welch ein Jubel, der KCB im Partytrubel!
Unter diesem Motto hießen wir unsere Jubiläumssession 2024/2025 voller Spaß, Tradition und Engagement willkommen! Doch von Beginn an: An einem geselligen Abend versammelten sich elf Mitarbeiter der ehemaligen Braugold Brauerei aus Erfurt, um gemeinsam zu...
60 Jahre FKV – Eine Jubiläumsfeier mit Herz und Humor
Ein ausverkauftes Haus, ein begeistertes Publikum und eine Stimmung, die selbst den Hörselberg zum Beben brachte – so feierte der Farnrodaer Karnevalsverein 1965 e.V. sein großes 60. Jubiläum! Für 2 Wochenenden verwandelte sich die Hörselberghalle in eine närrische...
Sicher feiern: Jugendschutz und Jugendarbeitsschutz an Karneval
Karneval steht vor der Tür! Bunte Kostüme, fröhliche Musik und ausgelassene Stimmung prägen die närrische Zeit. Doch während Erwachsene unbeschwert feiern, gelten für Kinder und Jugendliche klare Schutzbestimmungen. Wann dürfen junge Tänzerinnen und Tänzer auftreten?...
500 Jahre Wasunger Karneval – Ein Markenzeichen
Der Wasunger Karneval feiert 500 Jahre – und dieses Jubiläum erhält eine ganz besondere Würdigung: Ein offizielles Sonderpostwertzeichen der Deutschen Post! Am 25. Februar 2025 wurde diese einzigartige Briefmarke im Bürgerhaus Paradies in Wasungen feierlich...
500 Jahre Wasunger Karneval – Sonderpostwertzeichen & Exklusive PIN-Edition
Der Wasunger Karneval feiert 500 Jahre – und dieses Jubiläum erhält eine ganz besondere Würdigung: Ein offizielles Sonderpostwertzeichen der Deutschen Post! Am 25. Februar 2025 wird diese einzigartige Briefmarke im Bürgerhaus Paradies in Wasungen feierlich...
Thüringer Karneval trifft Hauptstadt – Bildungsreise, Kanzlerempfang und ein unvergesslicher Thüringer Abend
Wenn 41 Thüringer Karnevalisten ihre Koffer packen, dann nicht nur für närrische Ausgelassenheit, sondern auch für eine Reise mit Tiefgang. Drei Tage Berlin – eine Bildungsreise, die Tradition, Politik und Geschichte miteinander verband. Zwischen Bundeskanzleramt,...
Einladung zur Mitgliederversammlung 2025
Einladungsversand erfolgte per E-Mail am 01.02.2025 an alle LTK-Mitgliedsvereine Sehr geehrte LTK-Mitgliedsvereine, hiermit lade ich Euch satzungsgemäß zur ordentlichen Mitgliederversammlung im Rahmen des 12. Narrenkongresses ein. Die diesjährige Veranstaltung...
Landesprinzenpaar feierlich inthronisiert
Inken I. und Stephan I. sind als neues Landesprinzenpaar in Sondershausen inthronisiert worden und repräsentieren nun den Thüringer Karneval. Die 37 Jahre alte Prinzessin und der 42 Jahre alte Prinz haben bereits etliche Termine im Kalender, wie der Präsident...
Hybrid-Premiere erfolgreich: Neues Landesprinzenpaar gewählt
5. Januar 2025, Sonneberg und ganz Thüringen - Trotz widriger Wetterbedingungen konnte heute die Wahl des neuen Landesprinzenpaares erfolgreich durchgeführt werden – erstmals in einer hybriden Veranstaltung! Die Wahl fand live aus dem Rathaus in Sonneberg statt,...
Erfolgreiche 6. Landesjugendvollversammlung mit beeindruckenden Höhepunkten
Gotha, 04. Januar 2025 – Die 6. Landesjugendvollversammlung der LTKjugend, ausgerichtet vom Ca-Cu-Ba-Go-Si (Carnevals Club Gotha-Siebleben e.V.), markierte einen wichtigen Meilenstein in der karnevalistischen Jugendarbeit Thüringens. Mit einem spannenden Programm,...