Aktuelles und Termine

Ausschreibungen

Buntes Freizeitwochenende mit der LTKjugend

Warum feiern wir eigentlich Fasching nur vom 11.11. bis Aschermittwoch? Wenn sich das eure Kinder im Verein auch schon gefragt haben – dann haben wir genau das Richtige für sie! Jugendkoordinatorin Caro und Lisa haben gemeinsam mit der LTKjugend ein ganzes Wochenende...

Social-Media-Seminar der LTKjugend

Am 18. Oktober 2025 findet ein spannendes Social-Media-Seminar für Jugendliche und junge Erwachsene in Erfurt im "Haus zur Narrenschelle" statt. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, ihre bestehenden Social-Media-Profile zu analysieren und lernen, wie sie eine...

Kinderschutz-Seminare der LTKjugend 2025

Für alle Kinderschutz-Seminare der LTKjugend könnt ihr euch unter http://s.ltkev.de/termine anmelden! Datum: 15. - 17.08.2025   Uhrzeit: 17:00 Uhr Ort: Jugendherberge Bad Sulza August-Bebel-Straße 27, 99518 Bad Sulza Anmeldeschluss: 01.08.2025 Teilnahmegebühr: 33...

Seminar „Fundraising & Fördergelder“

Der Steuer- und Rechtsausschuss konnte ein Seminar zu den Themen Fundraising und Fördergelderbeschaffung organisieren, welches am Samstag, den 14. Juni 2025 von 14 bis 17 Uhr im Bürgerhaus "Vier Jahreszeiten" in Gotha-Siebleben stattfindet. Förderer und Spender zu...

Thüringer Tanztage 2025 im Juni in Apolda

Thüringer Tanztage - Marsch- und Schautanz Es geht wieder los und wir freuen uns, Alina Wagner als Dozentin im Schautanzbereich begrüßen zu dürfen. Einige von euch werden sie als @dancingwithalina mit ihrem florierenden Instagramaccount kennen. Als diplomierte...

Seminar „Musikschnitt“ – Theorie und Praxis

Egal, ob du Anfänger bist oder bereits Erfahrung im Musikschnitt hast – in diesem Seminar wird dir gezeigt, wie du mit der kostenlosen Software Audacity deine Songs individualisieren und eine harmonische Musik erstellen kannst. Hier lernst du, wie du Musik für Tanz...

Mitwirkung am Thüringentag 2025

In diesem Jahr findet vom 02. bis 04. Mai in Gotha wieder der Thüringentag als großes Volksfest unseres Freistaats statt. Unser Verband hat die Möglichkeit das karnevalistische Brauchtum Thüringens mit einem Programm am Samstag, den 03.05.2025 zu präsentieren. Doch...

BDK-Schulungen in 2025 – jetzt anmelden

Neuigkeiten für Tanz- und Turniersportbegeisterte aus Thüringen! Die BDK-Grundschulungen für Garde und Schautanz starten am ersten Mai-Wochenende.Als weiterführende BDK-Schulung finden am ersten August-Wochenende die Aufbauschulungen für den Solistenbereich und für...

Jetzt Trainer-C Lizenz erwerben! – Deine Chance 2025 in Thüringen

Du brennst für den karnevalistischen Tanzsport und möchtest dein Wissen weitergeben? Dann ist die Trainer-C-Lizenz Tanzsport genau das Richtige für dich! Der Landesverband für karnevalistischen Tanzsport in Thüringen e.V. (LkTT) bietet auch 2025 wieder eine...

Thüringer Karnevals-Gewinnspiel: Zeigt uns euren Tanz!

🥳 IHR BRINGT AUGEN GERN ZUM GLÄNZEN?ERFREUT UNS MIT EUREN TANZEINLAGEN! 🥳 In Zusammenarbeit mit der Bäckerei Bergmann und dem Landesverband Thüringer Karnevalvereine laden wir euch ein, Teil eines besonderen Karnevalshighlights zu werden!...

Neues aus dem Verband

Praxisschulung des TTA in Erfurt

Praxisschulung des TTA in Erfurt

Am 07. und 08. September 2024 fand in Erfurt das letzte TTA-Schulungswochenende für dieses Jahr statt. Diese Schulung bot den teilnehmenden Gruppen und Einzelpersonen die Möglichkeit, ihre Choreografien und Tänze nochmals unter professioneller Anleitung zu verfeinern....

mehr lesen
Hauptversammlung des Bund Deutscher Karneval

Hauptversammlung des Bund Deutscher Karneval

Vom 5. bis 8. September 2024 fand in Stuttgart die 27. Hauptversammlung des Bund Deutscher Karneval e.V. (BDK) statt. Im Maritim Hotel Stuttgart versammelten sich die Delegierten der 35 Regional- und Landesverbände sowie zahlreiche Vertreter der Karnevalsvereine, um...

mehr lesen
Kooperation mit der Bäckerei Bergmann

Kooperation mit der Bäckerei Bergmann

Liebe Karnevalsfreunde, wir freuen uns, eine ganz besondere Kooperation bekannt zu geben, die den Zusammenhalt und die Unterstützung in unserer Region weiter stärken wird. Die Bäckerei Bergmann, ein traditionsreiches Familienunternehmen mit tiefen Wurzeln in unserer...

mehr lesen
Thüringer Karnevalmuseum erstrahlt im neuen Glanze 

Thüringer Karnevalmuseum erstrahlt im neuen Glanze 

Im Jahr 2022 ereilte den Brauchtumsausschuss des LTK eine Schreckensmeldung: Im Thüringer Karnevalmuseum in Wasungen gibt es einen Riss in der Wand. Der ehemalige Damenstift muss 2023 und 2024 saniert werden.  Von der Sanierung waren auch die Ausstellungsräume...

mehr lesen
Ehrenamtliche Umfrage-Teilnehmer gesucht

Ehrenamtliche Umfrage-Teilnehmer gesucht

Wie eignen sich Freiwillige neue Fähigkeiten an und wie lernen sie? Diese Fragen soll eine Online-Umfrage beantworten, die das learninglab mit Unterstützung der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) erstellt hat und derzeit durchführt. Ein Expertenteam...

mehr lesen
LTK führt moderne Vereinsverwaltung ein

LTK führt moderne Vereinsverwaltung ein

Umstellung auf das innovative Verwaltungsprogramm JeckDesk: Der Landesverband Thüringer Karnevalvereine (LTK) steht vor einer bedeutenden digitalen Transformation. Ab dem 01.08.2024 wird das bisherige oLTK-System abgeschaltet und durch das innovative Programm JeckDesk...

mehr lesen
Kooperation mit der Initiative „Ruhe im Saal!“

Kooperation mit der Initiative „Ruhe im Saal!“

Spiegel oder Fernglas? – Warum wir uns nicht mehr zuhören Zuhören – eine Kunst, die immer mehr in Vergessenheit gerät. Nicht nur im Alltag, nicht nur in der Politik, sondern auch dort, wo es eigentlich zur Tradition gehört: auf den Bühnen des Karnevals. Jeder bleibt...

mehr lesen
Ostkonvent in Stolberg

Ostkonvent in Stolberg

Der Karnevallandesverband Sachsen-Anhalt begrüßte die Präsidenten der Ost-Verbände und deren "First Ladys" sowie den BDK-Vizepräsidenten Peter Krawietz nebst Frau, die BDK-Vizepräsidentin Britta Braun mit Mann und BDK-Beisitzer Walter Kassin zum jährlichen Ostkonvent,...

mehr lesen
Schulung zum Kinderschutzkonzept in Suhl

Schulung zum Kinderschutzkonzept in Suhl

Suhl, den 11. Juni 2024 – Am Dienstag fand im Friedrich-König-Gymnasium die zweite Schulung zum Thema Kinderschutz statt. Mit 20 Teilnehmenden aus 12 Vereinen führte das Team um Nicole Schütz, Netzwerkkoordinatorin Frühe Hilfen/Kinderschutz Suhl, Regina Hübner vom...

mehr lesen
Neuer Vorstand und neue Homepage beim LkTT

Neuer Vorstand und neue Homepage beim LkTT

Im Landesverband für karnevalistischen Tanzsport Thüringen (LkTT) wurde am 08. Juni 2024 der Vorstand neu gewählt, und die Mitglieder dürfen sich zudem über eine aktualisierte Homepage freuen. Die neue Website ist weiterhin unter dem gewohnten Link...

mehr lesen
Thüringer Ehrenamtsgesetz: Ein Meilenstein für das Ehrenamt

Thüringer Ehrenamtsgesetz: Ein Meilenstein für das Ehrenamt

Erfurt, 7. Juni 2024 – Der Thüringer Landtag hat als erstes Bundesland in Deutschland das Thüringer Ehrenamtsgesetz verabschiedet. Dieses bahnbrechende Gesetz stellt einen wichtigen Schritt zur Anerkennung und Förderung ehrenamtlicher Tätigkeiten in Thüringen dar und...

mehr lesen
VIELFALTh im Karneval: Tradition und Moderne für ein weltoffenes Thüringen vereint

LTK erarbeitet neues Projekt VIELFALTh

Erfurt, 07.06.2024 – Der Landesverband Thüringer Karnevalvereine (LTK) hat heute das neue Projekt VIELFALTh erarbeitet, welches die erfolgreiche Arbeit des bisherigen PARTHNER-Projekt fortsetzen wird. In einem inspirierenden Antragscoaching wurden Konzept und...

mehr lesen
Thüringer Tanztage 2024

Thüringer Tanztage 2024

Nach der sehr positiven Resonanz der Thüringer Tanztage 2023 hat sich der Tanz- und Turnierausschuss für 2024 etwas Neues einfallen lassen. Um den Aktiven im Tanzsport noch mehr Möglichkeiten der Weiterbildung zu geben, gibt es seit diesem Jahr zwei Workshop-Angebote....

mehr lesen
Foto-Workshop in Viernau mit jungen Talenten auf der Bühne

Foto-Workshop in Viernau mit jungen Talenten auf der Bühne

Am 01. Juni 2024 fand, unter der Leitung des Redaktionsausschusses, ein sehr lebhafter Foto-Workshop statt. Es konnten 14 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus den Thüringer Mitgliedsvereinen sowie 4 Mitglieder des LTK-Fachausschusses im Vereinsheim des Elferrat Viernau...

mehr lesen
3. BDK-Meile am 15. Juni 2024 in Aachen

3. BDK-Meile am 15. Juni 2024 in Aachen

Am 15.06.2024 startet die 3. BDK Meile um 11.00 Uhr in der Aachener Altstadt u.a. auf dem Aachener Markt vor dem historischen Rathaus und dem Aachener Katschhof zwischen Dom und Rathaus. Die Schirmherrschaft hat der Ministerpräsident von NRW Hendrik Würst übernommen. ...

mehr lesen
Büttenrednerseminar des Arbeitskreis „gesprochenes Wort“

Büttenrednerseminar des Arbeitskreis „gesprochenes Wort“

Am Samstag, den 25.05.2024, fand ein intensives Büttenrednerseminar statt. 16 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus den LTK-Mitgliedsvereinen sowie 8 Mitglieder des Arbeitskreis „gesprochenes Wort“ nahmen daran teil. Die Veranstaltung bot allen die Möglichkeit, ihre...

mehr lesen
Das Narren-Echo 2024 könnt ihr bald in euren Händen halten!

Das Narren-Echo 2024 könnt ihr bald in euren Händen halten!

Die 20. Ausgabe unseres Narren-Echos befindet sich nun auf dem Postweg in die Briefkästen der Vorsitzenden unserer aktuell 333 Mitgliedsvereine im Landesverband Thüringer Karnevalvereine e.V. Wer es nicht erwarten kann oder wer lieber digital per Mausklick blättern...

mehr lesen
PARTHNER? LTK-Präsidium beschließt Projektantrag

PARTHNER? LTK-Präsidium beschließt Projektantrag

Die Thüringer Kulturlandschaft steht derzeit vor erheblichen Herausforderungen. Nationalpopulistische Bewegungen nutzen Diskussionen über Globalisierung und Identität, um Begriffe wie Heimat und Kultur für sich zu beanspruchen. Am 13.05.2024 beschloss das Präsidium...

mehr lesen
Stellungnahme zum Thüringer Ehrenamtsgesetz

Stellungnahme zum Thüringer Ehrenamtsgesetz

Im Anhörungsverfahren gemäß § 79 der Geschäftsordnung des Thüringer Landtags hat der Landesverband Thüringer Karnevalvereine e.V. folgende Stellungnahme beim Thüringer Landtag eingereicht: Sehr geehrte Damen und Herren, vielen Dank für die Möglichkeit, im Rahmen des...

mehr lesen
Neuwahlen und eure Vorteile in den Tanzsportverbänden!

Neuwahlen und eure Vorteile in den Tanzsportverbänden!

Liebe Mitgliedsvereine des LTK, wie viele von euch wissen, gibt es neben dem Landesverband Thüringer Karnevalvereine e.V. (LTK) den Landesverband für karnevalistischen Tanzsport in Thüringen e.V. (LkTT). Seit einigen Jahren ist Andreas Friedrich LkTT-Vorsitzender und...

mehr lesen
Schulungsauftakt Kinderschutz und Kinderschutzkonzepte

Schulungsauftakt Kinderschutz und Kinderschutzkonzepte

Am Dienstag, dem 16.04.2024, fand in Heilbad Heiligenstadt die erste Schulung zum Thema Jugendschutz und Kinderschutzkonzept statt. Die Veranstaltung brachte wichtige Themen rund um den Schutz von Kindern und Jugendlichen auf den Tisch. Auch die Erstellung eines...

mehr lesen
3. Klausurtagung des LTK – Zeit für Veränderung

3. Klausurtagung des LTK – Zeit für Veränderung

Am 13. April 2024 starteten alle Präsidiums- und Fachausschussmitglieder des LTK in ihre 3. Klausurtagung und in ein arbeitsreiches Wochenende in der Jugendherberge in Tambach-Dietharz. Bereits am Freitagabend machte sich das Präsidium Gedanken zum künftigen...

mehr lesen
Immaterielles Kulturerbe

Immaterielles Kulturerbe

Nach einer überaus gelungenen Saison 2023/ 2024, gekrönt mit den Festivitäten zur „Ersterwähnung 500 Jahre Straßenkarneval“ in Wasungen, führt das Projektteam „Immaterielles Kulturerbe“ seine Arbeit zur Vorbereitung der Antragstellung für eine Eintragung in das...

mehr lesen
BDK-Grundschulungen im Garde- und Schautanz

BDK-Grundschulungen im Garde- und Schautanz

Endlich wieder Tanzen! So lautete das Motto am 06. und 07.04.2024 in Tambach- Dietharz zur BDK-Grundschulung in Garde- und Schautanz. Mit über 100 Teilnehmer:innen hat Thüringen auch in diesem Jahr wieder die Schulungssaison des Bund Deutscher Karneval eröffnet. Für...

mehr lesen
Ein närrisch-hoffnungsvoller Ostergruß

Ein närrisch-hoffnungsvoller Ostergruß

Liebe Freunde, in einer Zeit, in der die Aggressivität in unserer Gesellschaft zunimmt und politische Debatten zu eskalieren drohen, ist es umso wichtiger, dass wir wieder lernen, ruhig und sachlich miteinander zu diskutieren. Der Karneval zeigt uns, dass Humor und...

mehr lesen
#buntwieKonfetti: Ministerpräsident Ramelow auf Karnevalstour

#buntwieKonfetti: Ministerpräsident Ramelow auf Karnevalstour

Die kommenden Tage stehen auch für den Ministerpräsidenten wieder ganz im Zeichen des Karnevals. Die Jubiläumsgala in Wasungen anlässlich des 500. Jahrestags der Ersterwähnung bildet am Freitag, 9. Februar, den Auftakt in die närrische Zeit. Bevor Ministerpräsident...

mehr lesen
Thüringen feiert Karneval – Auch Kinder und Jugendliche

Thüringen feiert Karneval – Auch Kinder und Jugendliche

In vielen Orten und Städten in ganz Thüringen stehen die Karnevalstage vor der Tür. Mehrere Tage lang wird ausgelassen gefeiert. Doch dabei gilt: Persönliche Grenzen müssen auch im Karneval respektiert und gewahrt werden – egal wie eng die Menschenmenge, egal wie...

mehr lesen
Ein neuer Weg für das Ehrenamt in Thüringen

Ein neuer Weg für das Ehrenamt in Thüringen

In einer bedeutenden Entwicklung für das Ehrenamt in Thüringen stand Christoph Matthes, der Präsident des Landesverbandes Thüringer Karnevalvereine, im Mittelpunkt der Pressekonferenz im Landtag, bei der der ambitionierte Gesetzentwurf zur Förderung des Ehrenamts...

mehr lesen
Karnevalgottesdienst in Leinefelde

Karnevalgottesdienst in Leinefelde

Leinefelde, 10. Januar 2024 – Bereits zum 13. Mal fand am Mittwochabend in der Bonifatius-Kirche in Leinefelde der traditionelle Karnevalgottesdienst statt. Die katholische Messe, die von vielen Närrinnen und Narren sehnsüchtig erwartet wurde, bot auch in diesem Jahr...

mehr lesen
Wichtige Änderungen bei Auszeichnungsanträgen

Wichtige Änderungen bei Auszeichnungsanträgen

Sehr geehrte Präsidentinnen und Präsidenten der LTK-Mitgliedsvereine, Wir möchten euch über wichtige Neuerungen informieren. Auszeichnungsanträge sollten bis zum 31.08. eines jeden Jahres gestellt werden, um eine rechtzeitige Bearbeitung zu gewährleisten. Beachtet...

mehr lesen
BDK-Verdienstorden beim Dämmerschoppen in Alach

BDK-Verdienstorden beim Dämmerschoppen in Alach

Am 6. Januar 2024 fand in Alach ein außergewöhnlicher Dämmerschoppen statt, der von über 20 Vereinen aus der Region besucht wurde. Dieses Ereignis war besonders bemerkenswert, da mehr als die Hälfte der anwesenden Vereine aktiv am Programm teilnahm und so für eine...

mehr lesen
Inthronisierung des Landesprinzenpaares 2024

Inthronisierung des Landesprinzenpaares 2024

Am Samstag, den 06.01.2024, wurde in Sonneberg ein historischer Moment für die thüringische Karnevalsszene gefeiert. Pauline und Louis aus Sonneberg wurden zum jüngsten Thüringer Landesprinzenpaar gekrönt. Schon seit ihrer Kindheit sind sie leidenschaftliche...

mehr lesen